Förderschwerpunkt Hocheffiziente Innenbeleuchtung

LED-Modernisierung der Johann-Gutenberg-Schule (Trakt A) und weiterer Liegenschaften

Die Johann-Gutenberg-Schule in Bremerhaven ist eine Oberschule der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5-10).
Sie liegt im Stadtteil Leherheide im Norden Bremerhavens und in Ihr lernen und lehren derzeit rund 700 Schülerinnen und Schüler sowie ca. 85 Pädagogen. Zum neuen Schuljahr 2025 erstrahlen nun endlich auch die Räume dieses Gebäudes in neuem Glanz:
 


Abbildung 1: Gebäudetrakt A der Johann-Gutenberg-Schule in Bremerhaven

Wo die Klassenräume und Nebenflächen wie Flure, WC´s und Lagerräume früher mit konventionellen Leuchtstoffröhren mäßig erhellt wurden, glänzen nun moderne LED-Leuchten und sorgen bedarfsgerecht für Beleuchtung.  Hierbei wurden nicht einfach nur neue an die Stelle der alten Leuchten montiert, sondern die optimale Ausleuchtung der Fläche wurde mittels einer professionellen Lichtplanung berechnet und die Lichtqualität gegenüber der alten Anlage deutlich verbessert. Durch die intelligente Steuerung wird bei ausreichend Tageslicht die Leistung der Anlage automatisch angepasst und mittels Präsenzerkennung wird beim Verlassen der Räume nach wenigen Minuten ganz von allein ausgeschaltet.


Abbildung 2: Neue Beleuchtung in einem Klassenraum der Johann-Gutenberg-Schule Bremerhaven

Die Modernisierung wurde aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und in Eigenleistung durch die Fachingenieure von Seestadt Immobilien geplant. Neben der Johann-Gutenberg-Schule wurden im Rahmen des Förderantrags noch die Beleuchtung in weiteren Gebäuden umgestellt - bspw. in den Klassenräumen der Fritz-Reuter-Grundschule, der Turnhalle der Schule am Leher Markt und der Oscar-Drees-Halle. 

Insgesamt wurden konventionelle Leuchten (meist Leuchtstofflampen) mit einer Leistung von 55,9 kW gegen hocheffiziente moderne LED-Leuchten mit nur noch 27,5 kW ausgetauscht – bei durchgehend verbesserter Lichtqualität. Die rechnerische Energieeinsparung beträgt 85.412 kWh/a und damit rund 65%. Die CO2-Einsparung über die erwartete Lebensdauer der neuen Leuchten von 20 Jahren beträgt demnach beachtliche 745 Tonnen!

Die Gesamtkosten der von März 2023 bis Juli 2025 umgesetzten Sanierungen belaufen sich auf rund 288.000 €. Hiervon wurden rund 129.195 € (45%) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK (Zuschussförderung des Bundes, Förderkennzeichen 67K21178) und 157.905 EUR aus Eigenmitteln der Stadt Bremerhaven sowie teilweise dem ¾plus-Energiesparprojekt der Bremerhavener Schulen finanziert. Alle Aufträge konnten dabei an Bremerhavener Fachbetriebe vergeben werden.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Sprektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

* Pflichtfeld

Anrede

Datenschutzerklärung